Weiss Musikgeschichte - Moderne und Postmoderne
Stefan Weiss
Musikgeschichte - Moderne und Postmoderne
Buch (br)
Verlag Bärenreiter Verlag Kassel
Artikel-Nr. 80.BVK 2460
9783761824603
CHF 37.80
an Lager
Filialverfügbarkeit
Inhalt
Vorbemerkungen
Kapitel 1:
Moderne und Postmoderne als Epochenbegriffe
Das unübersichtliche Musikjahrhundert
"Neue Musik" als Kampfbegriff der "Moderne"
Postmoderne Korrekturen
Kapitel 2:
Grundfragen zur Musik seit 1900
Warum man sie ernst nimmt: Relevanz
Wonach man sie beurteilt: Wertvorstellungen
Wo man ihr begegnet: Musikleben
Kapitel 3:
Stile im Anbruch der Moderne: bis 1945
Impressionismus
Expressionismus
Eine ethnographisch informierte Moderne
Ragtime und Blues
Der frühe Jazz
Objektivierungen: Neoklassizismus und Neue Sachlichkeit
Zwölftontechnik
Kapitel 4:
Stile im Zenit der Moderne: 1945 bis 1975
Serielle und Experimentelle Musik
Modern Jazz
Neue Klangkonzepte
Rockmusik
Minimalismus
Kapitel 5:
Stile nach der Moderne: seit 1975
Fülle und Reduktion
Retromanien
Im digitalen Zeitalter
Anhang
Anmerkungen
Verwendete Literatur
Register
Abbildungsnachweis
Kapitel 1:
Moderne und Postmoderne als Epochenbegriffe
Das unübersichtliche Musikjahrhundert
"Neue Musik" als Kampfbegriff der "Moderne"
Postmoderne Korrekturen
Kapitel 2:
Grundfragen zur Musik seit 1900
Warum man sie ernst nimmt: Relevanz
Wonach man sie beurteilt: Wertvorstellungen
Wo man ihr begegnet: Musikleben
Kapitel 3:
Stile im Anbruch der Moderne: bis 1945
Impressionismus
Expressionismus
Eine ethnographisch informierte Moderne
Ragtime und Blues
Der frühe Jazz
Objektivierungen: Neoklassizismus und Neue Sachlichkeit
Zwölftontechnik
Kapitel 4:
Stile im Zenit der Moderne: 1945 bis 1975
Serielle und Experimentelle Musik
Modern Jazz
Neue Klangkonzepte
Rockmusik
Minimalismus
Kapitel 5:
Stile nach der Moderne: seit 1975
Fülle und Reduktion
Retromanien
Im digitalen Zeitalter
Anhang
Anmerkungen
Verwendete Literatur
Register
Abbildungsnachweis
Beschreibung
Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 – diese Pluralität zeichnet „Moderne“ wie „Postmoderne“ aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik.
Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein.Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
Der Autor: Stefan Weiss ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Musik des 20. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf Mittel- und Osteuropa.
Buch broschiert, 238 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2023
Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein.Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein – zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis.
Der Autor: Stefan Weiss ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Musik des 20. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf Mittel- und Osteuropa.
Buch broschiert, 238 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2023
Spezifikationen
-
- Stefan Weiss
- Musikgeschichte - Moderne und Postmoderne
- Bärenreiter Studienbücher Musik 23
- S. Leopold / J.Schmoll-Barthel
- Bärenreiter Verlag Kassel
-
- Buch
- 1
-
- broschiert
- br
- 2023
-