Brüser Es ist alles Windhauch
Meinolf Brüser
Es ist alles Windhauch
livre (geb)
Maison d'édition Bärenreiter
Art 80.BVK 4038
9783761826546
CHF 52.80
en stock
Disponibilité en magasin
Contenu
Vorwort
Einleitung
Kapitel: Methodische Vorüberlegungen
Methodik materialer Geschichte
Methodische Probleme des Diskurses um den Schluss
Der Begriff »Fragment«
Die beiden Versionen der abbrechenden Fuge als methodisches Problem
Die Zählung der Sätze
Kapitel: Zur Glaubhaftigkeit der »Nachricht« und des Nekrologs
Kapitel: Warum bricht die autographe Fuge ab?
Quellen und Datierungen
Analyse der Fuge
Die satztechnische Diskussion um die Fuge als eine unvollständige Quadrupelfuge
Der Abbruch der Fuge in der Literatur
Eigene Lösung
Die Rückseite des fünften Blattes »und einen anderen Grund kann«
Ergebnis
Konsequenzen
Exkurs I: Selbstreflexion in der Vanitas-Malerei des 17. Jahrhunderts
Kapitel: Hat Bach selbst das »Fragment« für den Druck vorgesehen?
Der Abbruch der Fuge im Druck
Veränderungen des Druckkonzeptes und deren Urheber
Gesamtwürdigung der Indizien
Ergebnis
Konsequenzen
Kapitel: Die Idee der Vanitas im Druck
Kapitel: Das Choralvorspiel
Quellen und Datierungen
Analyse
Die Druckfassung
Die handschriftliche Fassung
»Vor deinen Thron tret ich hiermit« und die Idee zur abbrechenden Fuge
Zusammenfassung
Konsequenzen
Exkurs II: Die Gesundheit Bachs in seinen beiden letzten Lebensjahren
Kapitel: Die Motive zum Abbruch der Fuge und zu den Veränderungen im Druckkonzept
Die Motive Bachs
Die Motive der Herausgeber
Konsequenzen
Zusammenfassung
Anhang
Einleitung
Kapitel: Methodische Vorüberlegungen
Methodik materialer Geschichte
Methodische Probleme des Diskurses um den Schluss
Der Begriff »Fragment«
Die beiden Versionen der abbrechenden Fuge als methodisches Problem
Die Zählung der Sätze
Kapitel: Zur Glaubhaftigkeit der »Nachricht« und des Nekrologs
Kapitel: Warum bricht die autographe Fuge ab?
Quellen und Datierungen
Analyse der Fuge
Die satztechnische Diskussion um die Fuge als eine unvollständige Quadrupelfuge
Der Abbruch der Fuge in der Literatur
Eigene Lösung
Die Rückseite des fünften Blattes »und einen anderen Grund kann«
Ergebnis
Konsequenzen
Exkurs I: Selbstreflexion in der Vanitas-Malerei des 17. Jahrhunderts
Kapitel: Hat Bach selbst das »Fragment« für den Druck vorgesehen?
Der Abbruch der Fuge im Druck
Veränderungen des Druckkonzeptes und deren Urheber
Gesamtwürdigung der Indizien
Ergebnis
Konsequenzen
Kapitel: Die Idee der Vanitas im Druck
Kapitel: Das Choralvorspiel
Quellen und Datierungen
Analyse
Die Druckfassung
Die handschriftliche Fassung
»Vor deinen Thron tret ich hiermit« und die Idee zur abbrechenden Fuge
Zusammenfassung
Konsequenzen
Exkurs II: Die Gesundheit Bachs in seinen beiden letzten Lebensjahren
Kapitel: Die Motive zum Abbruch der Fuge und zu den Veränderungen im Druckkonzept
Die Motive Bachs
Die Motive der Herausgeber
Konsequenzen
Zusammenfassung
Anhang
Description
Bis in das Jahr 1749 arbeitete Bach an der posthum 1751 veröffentlichten „Kunst der Fuge“. Sie steht gemeinsam mit der h-Moll-Messe am Ende seines langen und reichen Schaffens. Seit jeher gibt diese Sammlung von Fugen und Kanons Rätsel auf, und zwar vor allem hinsichtlich der letzten, abbrechenden Fuge, von der unklar ist, warum sie abbricht und wie sie weitergehen könnte. Viele Komponisten haben die Fuge „vollendet“, und viele dieser Versuche sind im Druck erschienen oder durch Aufnahmen und Konzerte lebendig geworden. Das große Interesse an diesen Fragen ist auch biografisch begründet, denn die Notiz Carl Philipp Emanuel Bachs auf dem berühmten fünften Blatt des Autographs bekundet einen Zusammenhang mit Bachs Tod: „ueber dieser Fuge, wo der Name B A C H im Contrasubject angebracht worden, ist der Verfasser gestorben“.
Meinolf Brüsers Buch klärt, einem musikhistorischen Krimi gleich, das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der „Kunst der Fuge“ auf. Es unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was zur „Kunst der Fuge“ bislang geschrieben wurde, und berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Aspekte. Die Dinge liegen anders, als es der Eindruck vermittelt. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und einen Einblick in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens gibt.
Buch gebunden, 177 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2024
Meinolf Brüsers Buch klärt, einem musikhistorischen Krimi gleich, das Geschehen um die Entstehung der abbrechenden Fuge und die posthume Drucklegung der „Kunst der Fuge“ auf. Es unterscheidet sich grundsätzlich von allem, was zur „Kunst der Fuge“ bislang geschrieben wurde, und berührt kultur- und kunsthistorische, aber auch theologie- und philosophiegeschichtliche Aspekte. Die Dinge liegen anders, als es der Eindruck vermittelt. Die abbrechende Fuge birgt ein Geheimnis, das bislang nicht erkannt wurde, das aber von Bach zum Erkennen bestimmt war und einen Einblick in sein Denken und Selbstverständnis am Ende seines Lebens gibt.
Buch gebunden, 177 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2024
Spécifications
-
- Meinolf Brüser
- Es ist alles Windhauch
- Bach und das Geheimnis der Kunst der Fuge
- Bärenreiter
-
- livre
- 1
-
- lié
- geb
- 2024
-